Direkt zum InhaltDirekt zur SucheDirekt zur Navigation
      
      
      
        
        
		  
          
          
    
      
      
        
      
       
	  
      
        
        
          
            
			  
              
            
              
              
              
                
    
        
        
        
            
                - Foto
- 
                      
- Name
- 
                    
                    Gökce
                    Aydin
                    
                
- Status
- wiss. Mitarb.
- E-Mail
- 
                    goekce.aydin@hu-berlin.de
                
                    
                    
                        - Einrichtung
- 
                            
                                
                                    
                                        Humboldt-Universität →
                                    
                                        Präsidium →
                                    
                                        HU-Theologien →
                                    
                                        Zentralinstitut Berliner Institut für Islamische Theologie (BIT) →
                                    
                                
                                 Praktische Theologie / Religionspädagogik
                            
                        
- Sitz
- 
                            Hannoversche Straße 6
                            , Raum
                                2.26
                            
                        
- Telefon
- 
                            
                                030 2093-99074
                            
                        
- Sprechzeiten
- 
                            Donnerstag 14-15 Uhr
                        
- Postanschrift
- 
                            Unter den Linden 6, 10099 Berlin
                        
 
        
            
        
        
            
Forschungsschwerpunkte
- Islamische Religionspädagogik
- Fachdidaktik des Islamischen Religionsunterrichts
- Emotionale Kompetenzen/ Bildungslehrpläne
- Poesie als Medium im Unterricht
- Allgemeine Erziehungs- und Bildungswissenschaft
- Qualitative Bildungsforschung
Curriculum Vitae
- Seit Dezember 2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promovendin am Berliner Institut für Islamische Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin
- 2023–2025: Vertretungslehrerin für das Fach Islamische Religion an der Domschule Osnabrück
- 2021–2023: Master of Education in Geschichte & Islamische Religion, Universität Osnabrück
- 2022: Zertifizierung zur Lernmentorin im Rahmen eines Pilotprojekts der Stadt Osnabrück
- 2019–2020: Studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Merdan Güneş (Übersetzungsarbeiten)
- 2017–2021: Bachelorstudium in Geschichte & Islamische Religion (B.A. Bildung, Erziehung und Unterricht), Universität Osnabrück
- 2017–2021: Bachelorstudium der Islamischen Theologie (B.A.), Universität Osnabrück
Publikationen
- „Die Signifikanz von (Mit-)Gefühl für die ethische Bildung in der Islamischen Religionspädagogik. Eine Analyse ausgewählter Bildungslehrpläne für den Islamischen Religionsunterricht“; ausgezeichnet im Rahmen der BestMasters-Reihe des Springer Verlags. (Link zum Buch: https://doi.org/10.1007/978-3-658-46770-8)
- „Eine komparative Analyse von al-Ġazālīs und Maria Montessoris Grundgedanken der Kindererziehung“ im Rahmen der internationalen Tagung des IIT Osnabrücks „Besten Abschlussarbeiten der Islamischen Theologie“ (Publikation folgt demnächst)
Vorträge
- 2022: „Eine komparative Analyse von al-Ġazālīs und Maria Montessoris Grundgedanken der Kindererziehung“ im Rahmen der internationalen Tagung des IIT Osnabrück