Forschungsprojekte
Linked Open Tafsīr
Rekonstruktion der Entstehungsdynamik(en) des Koran mit Hilfe der Netzwerkmodellierung früher islamischer Überlieferungen / Datenbank früher islamischer Überlieferungsmaterialien zur Rekonstruktion des Entstehungskontext und der inneren Dynamiken des Koran
Ziel des Projekts ist die Erschließung und Einordnung früher exegetischer Überlieferungen entlang ihrer kulturellen, religiösen und sprachlichen Rahmenbedingungen und historisch wie geographischen Kontexte. Deren systematische Aufbereitung in Form einer Datenbank und Netzwerkanalyse dient der Rekonstruktion der Überlieferungsketten und Herausstellung der ursprünglichen Kernaussagen des Koran.
Shortterm-Forschungsgruppe "Wege zu einer Ethik"
Neue Ansätze aus Theologie und Recht, zwischen modernen Herausforderungen und islamischem Recht
Unter der Annahme eines zivilgesellschaftlichen und wissenschaftlichen Bedarfs an der Aufbereitung und kritischen Auseinandersetzung mit dem ethischen Erbe des Islam, soll dieses Projekt diverse ethische Theorien der islamischen Normenlehre und systematischen Theologie erschließen und deren Nutzen für moderne Problemstellungen der Ethik am Beispiel sexualethischer Fragen untersuchen. Zusätzlich soll ein Onlinehandbuch zu den zentralen Begriffen der islamischen Ethik erarbeitet werden.
Vom Konfliktobjekt zum Konfliktsubjekt -
Gesellschaftliche Islamdiskurse aus sozialwissenschaftlicher und theologisch-sozialethischer Perspektive
Ziel des Projekts ist die Untersuchung der politischen und medialen Auseinandersetzung mit dem Islam im schweizerischen Raum. Basierend auf einer theologisch-sozialethischen Perspektive werden Konflikte um Islam analysiert und mit der Selbstwahrnehmung der Muslime abgeglichen. Es werden christliche wie islamische zeitgenössische Autoren anhand zentraler Konzepte wie Versöhnung, Befreiung oder Pluralismus nach Paradigmen der Konfliktdeutung untersucht. Abschließend sollen alle Erkenntnisse aus den Teilprojekten, die aus sozialwissenschaftlicher, islamisch- sowie christlich-theologischer Perspektive entstanden sind, miteinander in Bezug gebracht werden.