11/2022 Positive Zwischenevaluation der Juniorprofessur
06/2022 Berufung als Mitglied in Die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina
11/2021 Berliner Wissenschaftspreis – Nachwuchspreis – verliehen durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin für innovative Arbeiten auf dem Gebiet der Islamischen Theologie, Philosophie und Ethik
Seit 01/2020 Juniorprofessorin für Islamische Glaubensgrundlagen, Philosophie und Ethik am Berliner Institut für Islamische Theologie der Humboldt-Universität zu Berlin
11/2019 Listenplatz 1 und Ruf auf die Assistenzprofessur für Islamische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern
12/2018–01/2020 Postdoktorandin und wissenschaftliche Koordinatorin der Longterm-Forschungsgruppe Linked Open Tafsīr am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam der Goethe-Universität Frankfurt am Main
11/2018 Promotion zur Dr. phil. (summa cum laude) im Fach Islamische Studien an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Dissertation: „Schöpfung zwischen Koran und Kalām. Ansätze einer Koranischen Theologie” (Betreuer: Prof. Dr. Ömer Özsoy und Prof. Dr. Angelika Neuwirth)
10/2016–12/2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Graduiertenkolleg „Theologie als Wissenschaft“ und am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam der Goethe-Universität Frankfurt am Main
10/2011–09/2016 Studentische und wissenschaftliche Hilfskraft in der Arabischlehre und im Bereich Kalām (systematische Theologie) am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam der Goethe-Universität Frankfurt am Main
09/2014–06/2015 Studium der Fächer Islamwissenschaft und Linguistik an der School of Oriental and African Studies (SOAS), University of London
10/2010–08/2015 Bachelor- und Masterstudium des Fachs Islamische Studien an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Islamisch-Theologische Studien (DEGITS) (Vorstandssprecherin, seit 11/2021)
European Society of Women in Theological Research (ESWTR) (Beisitzerin im Vorstand der ESWTR Deutschland, seit 11/2020)
Same site Plone page: https://www.islamische-theologie.hu-berlin.de/de/professuren/islamische-philosophie-und-glaubensgrundlagen/publikationen/publikationen-von-mira-sievers
Beiträge in Online-Formaten
Gespräch zu islamischer Ethik („Gibt es eine islamische Ethik?“, Gesprächsreihe „Das unbequeme Gespräch“ der Alhambra Gesellschaft, 28.08.2022.)